Language:

Currency:

Heute geöffnet
10:00 - 17:00
Studio Composite Volta T3 330 MKStudio Composite Volta T3 330 MK
Studio Composite Volta T3 330 MK
Studio Composite Volta 375 MK
Studio Composite Volta 375 MK
Studio Composite Volta T3 330 MK

Studio Composite Volta T3 330 MK

Noch nicht bewertet:
Bewertung hinzufügen

Verfügbarkeit: Vorrätig

Hersteller: Studio Composite
279,95 CHF
Studio Composite Volta T3 330 MK
Volta T3 330
 
NameEinzelpreisMenge
Volta T3 330 MK - RainbowVolta T3 330 MK - Rainbow
279,95 CHF
Volta T3 330 MK - DigitsVolta T3 330 MK - Digits
279,95 CHF
Volta T3 330 MK - Chart BackVolta T3 330 MK - Chart Back
279,95 CHF
 NameEinzelpreisMenge
Volta T3 330 MK - RainbowVolta T3 330 MK - Rainbow
279,95 CHF
Volta T3 330 MK - DigitsVolta T3 330 MK - Digits
279,95 CHF
Volta T3 330 MK - Chart BackVolta T3 330 MK - Chart Back
279,95 CHF
  • Studio Composite Volta T3 330 MK

Die Evolution des dreigelenkigen Großköders

 - Gewicht: 9,5oz (~270g)
 - Länge: 330mm
 - Typ: floating

Ein robustes Meisterwerk, der vollmassive Riesenköder Volta T3 330 MK, erzeugt stabile Bewegungen bei niedrigen bis hohen Geschwindigkeiten. Im Gegensatz zum doppelgelenkigen VOLTA 375, der durch große Links-Rechts-Sprungbewegungen besticht, zeichnet sich der VOLTA T3 330 durch eine lineare und weiche Bewegung aus. T3 steht für "THE 3 PCS", was diesen Köder als den Höhepunkt der dreigelenkigen Großköder markiert.

  • Eigenschaften und Bewegungen:

- Vielseitige Geschwindigkeitsanpassung:  Der VOLTA T3 330 glänzt bei niedrigen Geschwindigkeiten und zeigt eine sanfte, S-förmige Bewegung (S-Stroke) sowie Dogwalking an einer Stelle, ähnlich wie ein Doppelgelenkköder.
- Hohe Geschwindigkeiten:  Bei hohen Geschwindigkeiten kann der T3 330 eine Fluchtaktion (High-Speed-Fluchtaktion) ausführen und spontane Bewegungen mit nur einem Schnurschlag zeigen.

Erleben Sie die Vielseitigkeit und Effizienz des VOLTA T3 330, der durch seine einzigartige dreigelenkige Konstruktion neue Dimensionen im Angeln eröffnet.

01 Body
Die spezielle Struktur des Köders besteht aus einem massiven Kernkörper aus Epoxidharz und Glasblasen, eingebettet in Karbon. Diese Konstruktion eliminiert Probleme wie Beschädigungen durch Wasseraufprall, die bei großen Kunststoffködern häufig auftreten. Der Glasblasenkern mit hohem spezifischen Gewicht erhöht das Eigengewicht des Köders und sorgt für einen starken Wasserdruck. Der VOLTA T3 330 stimuliert die DNA von monstergroßen Fischen auf intensive Weise.

02 Büffelauge (Öse)
Das „Buffalo Eye“ des VOLTA T3 330 ist größer als bei herkömmlichen Ködern. Durch den größeren Bewegungsbereich des Auges wird verhindert, dass die Schnur den Köder stoppt, was bei kleineren Augen oft der Fall ist. Dies ermöglicht dem Köder, in einem großen Bewegungsbereich nach links und rechts zu gleiten, selbst wenn er gestoppt wird.

03 Gelenk
Die verstärkten und vergrößerten Heatons am Gelenk erlauben es dem hinteren Teil des Körpers, sich sowohl seitlich als auch vor und zurück zu bewegen. Diese Aktion, die der Angler selbst nicht erzeugen kann, zieht Fische besonders an. Das einzigartige Geräusch des aufeinandertreffenden Karbonmaterials und der Klang der dicken Heatons sind komplex und äußerst verlockend für das Zielobjekt.

04 Aktion
Im Gegensatz zu normalen Ködern, die Luftkammern und schwere Gewichte zum Ausbalancieren verwenden, ist der VOLTA T3 330 ohne Luftkammern konstruiert. Er ist von Anfang an mit einem gepackten Körper ausbalanciert, der nahe am spezifischen Gewicht von Wasser liegt. Dies führt zu einem starken Wasserdruck mit minimalem Rollen, einem kräftigen Klang und einer gewichteten Aktion.

  • +41 79 299 66 77

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  • Rudolfstetten, CH

y
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.